Deutsche Medien halten Aldi für nachhaltiger als den Konkurrenten Lidl. Das ergab eine Analyse des Medienbeobachters Infopaq, der die Berichterstattung deutscher Medien über das Thema Nachhaltigkeit von Discountern untersuchte. Plus schneidet verheerend ab. weiter
Meldungen
WMP Eurocom
Wiedeking rein, Schiphorst raus
Den Einstieg von Wendelin Wiedeking als Aktionär von WMP haben die Medien verschlafen. Schon bei der Weihnachtsfeier der Berliner im Dezember verkündete Agenturchef Hans-Hermann Tiedje die vollzogene Anteilsveränderung. Die anwesenden Journalisten interessierte das nicht. weiter
Studie: Intranet
Wikis auf dem Vormarsch
Deutsche Unternehmen integrieren in ihr Intranetangebot zunehmend Wikis. Das ergab eine Studie der Beratung Netfederation unter 46 Unternehmen verschiedener Branchen. 70 Prozent der Teilnehmer nutzen demnach diese Technologie. weiter
prmagazin 2/2011
Das Februar-Heft
Die Themen: Wie die Wiener Erste Group in den Orkan der Finanzkrise geriet und danach ihre Kommunikation umstellte. Deutsche Unternehmen verzahnen ihre Lobby-Stützpunkte. Und: So können Agenturen jetzt wachsen. weiter
Lanxess
„Deutsche Konzerne unterschätzen EU“
Der Chemiekonzern Lanxess entsendet erstmals einen Kommunikator nach Brüssel. Stefan Borst, seit 2006 Focus-Korrespondent in der europäischen Hauptstadt, soll sich um die politische Kommunikation vor Ort kümmern. Lanxess-PR-Chef Christoph Sieder begründete die Personalie mit der wachsenden Bedeutung der EU-Politik weiter
Lufthansa
Walther bleibt
Klaus Walther bleibt nach dem Wechsel an der Vorstandsspitze Kommunikationsleiter der Lufthansa. Walther steuert seit 1999 die PR des Kranichs und dient nun schon dem dritten Vorstandschef. weiter
Siemens Energy
Schwartz wird PR-Chef
Jan-Peter Schwartz steigt als Head of Corporate Communications bei Siemens Energy ein. Der 49-Jährige verantwortet von Erlangen aus die weltweite Kommunikation. weiter