Rüdiger Oppers, seit Ende 2013 als Bevollmächtigter des Vorstands und Leiter der Abteilung Public Affairs, übernimmt am 1. Dezember die Konzernkommunikation bei Evonik. Er folgt auf Stefan Haver, der künftig die Corporate Responsibility verantwortet. weiter
Ketchum Pleon/BBDO
Klage von Ingo Bosch abgewiesen
Wie erwartet hat das Landgericht Düsseldorf die Klage von Ingo Bosch gegen Ketchum Pleon/BBDO abgewiesen. Der frühere Bonn-Büroleiter von Pleon und seine Mitstreiter Frank Behrendt, Timo Sieg und Ralf Langen dürften wohl auf eine Revision verzichten. weiter
Uber
Drei gegen einen im Taxikrieg
CNC rein, Burson-Marsteller raus: Taxischreck Uber rüstet seine Kommunikation weiter auf. Otto Fricke (Foto), seit einem halben Jahr Partner im Berliner CNC-Büro, ist Koordinator. Der Verband Taxi Deutschland hält mit einem relativ unbeschriebenen Dienstleister dagegen: Aufgesang aus Hannover. (Zum E-Paper) weiter
Siemens I
Dennis Hofmann für Marc Langendorf
Marc Langendorf (Foto) hat den Technologieriesen Siemens am 30. September 2014 verlassen. Der 40-Jährige war seit Oktober 2013 unter anderem für globale Mitarbeiterkommunikation und Pressearbeit verantwortlich sowie Stellvertreter von Stephan Heimbach, Leiter Kommunikation und Government Affairs. (Zum E-Paper) weiter
Zalando
René Gribnitz wird PR-Chef bei Zalando
René Gribnitz übernimmt die Unternehmenskommunikation des umstrittenen Online-Händlers. Der 42-jährige Journalist ist seit April 2012 Nachrichtenchef bei der Berliner Morgenpost, seit Mai dieses Jahres verantwortet er zusätzlich den Internetauftritt der Tageszeitung. (Zum E-Paper) weiter
Volkswagen
„Ein Golf verkörpert eine Haltung“
Der Rat für Formgebung hat mit Stephan Grühsem, Generalbevollmächtigter und Leiter der weltweiten Konzernkommunikation von Volkswagen, erstmals einen Kommunikationschef als „Brand Manager of the Year“ ausgezeichnet. (Zum E-Paper) weiter
Volks- und Raiffeisenbanken
Werbe-Aus für Ulrich Wickert
Die Volks- und Raiffeisenbanken beenden ihre Kampagne mit Ulrich Wickert. Einen Zusammenhang mit den Auftritten des früheren „Mr. Tagesthemen“ für die umstrittene Dämmstoffindustrie gebe es nicht. (Zum E-Paper) weiter