Der Content-Marketing-Dienstleister deutsche journalisten dienste (djd) hat den Verlag von Graberg & Görg gekauft. Das gaben die beiden Geschäftsführer Enno Müller (djd; Foto) und Harwig Kurz (Graberg & Görg) bekannt. Die Marke „von Graberg & Görg“ wird weitergeführt. weiter
Meldungen
Inhouse-TV-Studios
#wirsendenzuhause
Um abgesagte Live-Veranstaltungen zu kompensieren, spielen Unternehmen ihre Botschaften verstärkt per Bewegtbild. Seit dem Corona-Lockdown geht ein Trend in Richtung Inhouse-Aufnahmestudio. Für wen macht das Sinn? Wie macht man’s richtig? Und wie behält man die Kosten im Griff? weiter
prmagazin 10/2020
Die Oktober-Ausgabe ist da
Für das neue prmagazin haben wir Kristin Breuer, Geschäftsführerin Kommunikation beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), in Berlin besucht. Karsten Lohmeyer, bekannt durch das Blog lousypennies.de, blickt für uns in die #ZukunftderKommunikation. Und am Beispiel der Deutschen Telekom erklären wir, was es mit der Management-Methode OKR auf sich hat. weiter
RKG20
Neuer Termin
Aufgrund der anhaltenden Herausforderungen durch die Corona-Krise haben Consilium und prmagazin entschieden, den Rechtskommunikationsgipfel 2020 auf den 2. März 2021 zu verlegen. Das Programm bleibt aller Voraussicht nach unverändert. Für neue Interessenten gibt es eine Warteliste. weiter
Horst Avenarius
Dem Ansehen des PR dienen
Horst Avenarius wird am heutigen 26. August 90 Jahre alt. Der frühere PR-Rats-Vorsitzende war über viele Jahre einer der relevanten Meinungsbildner der bundesrepublikanischen Public-Relations-Branche. Ethische Grundsätze und professionelle Standards des Berufsstands sind bis heute eng mit seinem Namen verbunden. weiter
Buchverlosung
Die Abrechnung des Beraters
Die Abrechnung des früheren Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton mit US-Präsident Donald Trump mischte das Politik-Establishment in Washington schon vor ihrem Erscheinen mächtig auf. Das prmagazin verlost drei Exemplare von „Der Raum, in dem alles geschah“ (Originaltitel: "The Room Where It Happened"). weiter
Interne Kommunikation
"Es geht um Wertschätzung"
Die Corona-Krise hat vor allem der internen Kommunikation einen kräftigen Schub gegeben, hört man allerorten. In den Dax-Konzernen hatte die Disziplin schon vorher einen hohen Stellenwert. Umso interessanter ist die Frage: Ist ihre Bedeutung selbst in der ersten Börsenliga nochmals gestiegen? Eine prmagazin-Umfrage. weiter