prmagazin 10/2012
Das aktuelle Heft
Editorial
Christian Wulff: Die Hütte an sich
Pressespiegel
Ergo: Unter Druck
Für die Kommunikationsfehler des Versicherungskonzerns hält PR-Chef Alexander Becker den Kopf hin.
Titel
GlaxoSmithKline: Dickbrettbohrer
Markus Hardenbicker kämpft gegen den schlechten Ruf des Pharmariesen. Noch sei GSK kein akzeptierter Partner, sagt er.
Unternehmen & Organisationen
Deutsches Atomforum: Hoch belastet
Das Deutsche Atomforum galt lange als mächtige und einflussreiche Lobby der Kernkraftbranche. Mit der Energiewende ist es still geworden um die Interessenvertretung. Die Stromriesen haben sich vom Thema Atomkraft längst verabschiedet und inszenieren sich als Good Guys. Steht die 1959 gegründete Organisation vor dem Aus?
Social-Media-Teams: Die Spezialeinheit
Nach längerem Zögern sucht die Deutsche Bahn seit 2011 den Dialog mit Kunden und Interessierten im Social Web. Noch arbeitet die dafür eingesetzte Taskforce unter Vorbehalt. Die Truppe muss erst beweisen, dass sie dem Logistikriesen nützt. Teil drei unserer Serie über die Social-Media-Teams deutscher Konzerne.
Parteisprecher: Zurück an die Macht
Keine reißerischen Schlagzeilen, sondern konstante und fundierte Inhalte: Mit diesem Rezept will Jens Althoff die Grünen zurück in die Bundesregierung bringen. Teil drei unserer Porträtserie über die Pressesprecher der Bundesparteien in Berlin.
KiK: Rotes Tuch
Das Image des Textildiscounters KiK ist ramponiert. Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferern in Entwicklungsländern, Lohndumping, Giftstoffe in Produkten – es scheint, als stehe KiK für alles Schlechte in der Handelsbranche. Jetzt soll ein neuer Umgang mit Medien und Kritikern die Wende bringen.
Pressestellentest: Ausgebremst
Nach Pkw und leichten Nutzfahrzeugen will die EU den CO2-Ausstoß schwerer Lastkraftwagen regulieren. Die Hersteller wehren sich. Misst man ihre Erfolgsaussichten am PR-Handwerk, sieht es schlecht aus. Einige schrammen im Pressestellentest knapp am Crash vorbei. Sieger sind Daimler und Iveco.
Agenturen
Talkshow / Stefan Raab
Der Entertainer startet eine Talkshow auf ProSieben. Medientrainer über Chancen und Risiken für Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft.
red roses: Langsame Abnabelung
Seit ihrer Gründung hing die Agentur von ihrem ersten Kunden Symrise ab. Nach und nach emanzipiert sie sich aber von dem Duftstoffproduzenten.
Wissenschaft & Ausbildung
Theorie & Praxis: "Die unsichtbaren Dritten"
Ein neues Modell zur Evaluation und Steuerung von Public Relations im strategischen Kommunikationsmanagement von Michael Bürker.
RUBRIKEN
Blohms Blauer Brief: Ungleiche Gegner
Zur Person: Dorothee Hutter, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)