Während die Bilanz der vergangenen Jahre recht vorhersehbar war, wirbelte das Coronavirus im Jahr 2020 alles durcheinander – Umsatzrückgänge, Budgetsorgen und Kurzarbeit inklusive. Wie sich die größten Agenturen in Deutschland durch die Krise gekämpft haben und was sie für 2021 erwarten, zeigt unsere Jahresumfrage. weiter
Dieselskandal
„Da muss ich mich fragen, ob VW was gegen unser Rechtssystem hat“
VW ist vor einigen Wochen in Sachen Dieselskandal in die Offensive gegangen und hat einen Angriff auf die Klägeranwälte gestartet. Im Dezember erklärte Christopher Hauss, Sprecher Litigation Communications, im prmagazin die Strategie der Wolfsburger. Klägeranwalt Ulf Böse (Foto) will das so nicht stehen lassen. weiter
Pressestellentest Großkanzleien
Schweigen ist Blech
Der Cum-ex-Skandal hat zu einem massiven Vertrauensverlust deutscher Großkanzleien geführt. Im Pressestellentest wollten wir von den Anwaltssprechern wissen, was ihre Häuser dagegen tun. Das Ergebnis ist ein kommunikatives Armutszeugnis für die Branche – bis auf wenige Lichtblicke. Den Sieg holt Matthias Schulte (Foto) für Noerr. weiter
Standpunkt
Neue Wehleidigkeit
Bayer-Mann Christian Maertin wetterte bei LinkedIn gegen politische TV-Magazine. „Monitor“-Chef Georg Restle wundert sich über so viel Dünnhäutigkeit – und dass ein Unternehmenssprecher die Rollenverteilung zwischen PR und Journalismus dermaßen missversteht. Mit seinen Schuldzuweisungen schade Maertin der PR-Branche. weiter
Social-Media-Analyse Dax 30 / Corona-Krise
Post ist Imagegewinner des Jahres
Seit März erhebt Vico Research & Consulting exklusiv für das prmagazin, wie Social-Media-User das Verhalten der Dax 30 in der Coronakrise bewerten. Die Gesamtschau auf 2020 zeigt: Am besten schlagen sich Deutsche Post DHL, Siemens und Infineon. Die Imageverlierer 2020 sind die Autobauer Daimler, BMW und Volkswagen. weiter
TikTok-Challenges
Alle mitmachen, bitte!
TikTok macht Nutzer der App zu Mikro-Influencern, die aus dem Stand ein Millionenpublikum erreichen können. Das Mittel der Wahl sind die sogenannten Challenges. Doch die haben es in sich – und schon manchem Unternehmen einen Shitstorm eingebracht. Was Sie wissen müssen, bevor Sie sich auf das Abenteuer einlassen. weiter
Theorie & Praxis
Widersprüche verantwortungsvoller PR
Verbindliche Verhaltenskodizes über moralische Grundregeln führen in manchen Situationen zu unmoralischen Entscheidungen. Kerstin Thummes von der Universität Greifswald und Peter Winkler von der Universität Salzburg untersuchen in ihrer aktuellen Forschung Widersprüche verantwortungsvoller Public Relations. weiter