Zur Person
Michael Schade
Head of Communications Bayer AG, Leverkusen.
![]() |
1 Wie erklären Sie Ihren Freunden, was Sie tun?
Ich frage sie zunächst, ob sie schon einmal etwas von Aspirin gehört haben.
2 Was sollte ein PR-ler nie tun?
Erstens: die Unwahrheit sagen – denn Lügen haben immer kurze Beine. Und zweitens: eine Frage so beantworten, dass sich daraus ein ganzes Interview entwickelt.
3 Für was/wen würden Sie nie arbeiten?
Man sollte nie „nie“ sagen.
4 Ihr Berufswunsch in der Grundschule?
Feuerwehrmann. Ich war damals fasziniert von den roten Autos, die mit Blaulicht durch meine Heimatstadt rasten.
5 Ein Buch, das ein PR-ler unbedingt gelesen haben muss?
„Thank You For Smoking“ von Christopher Buckley.
6 Ihre Lieblingspersönlichkeit in der Branche?
Ich schätze meinen Vorgänger Heiner Springer sehr. Ein Dinosaurier unter den PR-Leuten, der vier Vorstandsvorsitzende „überlebt“ hat und von dem jeder etwas lernen konnte.
7 Eine Meisterleistung der PR war …
... die Kommunikation zur freundlichen Übernahme der ehemaligen Schering AG durch die Bayer AG.
8 Wer braucht zurzeit dringend einen guten PR-Berater – und warum?
Jede Führungspersönlichkeit, die zwar Visionen, Tatkraft und gute Ideen hat, aber nicht über die Fähigkeiten verfügt, diese auch überzeugend zu vermitteln.
9 Wer sollte diesen Fragebogen noch ausfüllen?
Jede(r), die/der ihn gerade liest – damit alle merken, dass einfache Fragen zur eigenen Person bisweilen viel schwieriger zu beantworten sind als solche, bei denen man sich über andere äußert.
Aktuelle Kommentare
12.01.2014 11:26
Guten Morgen, Herr Schade,
in der Antwort auf Frage 2 fällt ein Fehler auf: Das letzte Wort in der zweiten Zeile muss mit "ss" geschrieben werden, da es sich um die Konjunktion "dass" handelt! - Weshalb wird in der Antwort auf Frage 4 die Heimatstadt nicht mit Namen genannt? - Insgesamt hätten die Antworten detaillierter ausfallen dürfen!
Einen schönen Sonn(en)tag - um 11:25 Uhr scheint sie in Solingen - und eine gute Woche wünscht Ihnen
Bernhard Erkelenz.
Anmerkung der Redaktion:
Vielen Dank für den Hinweis, der Fehler wurde korrigiert.