Peter Szyszka, Leiter der Forschungsinitiative Beziehungskapital an der Hochschule Hannover, sieht die PR-Branche vor einem doppelten Paradigmenwechsel: Aus einem vorwiegend auf Publika bezogenen Kommunikationsmanagement muss ein weiterreichendes Stakeholder-Management und dann ein soziales Risk-Management werden. weiter
Hintergrund
Bilanzpressekonferenzen 2020
Sicher im Netz
Wegen der Corona-Krise haben viele Unternehmen ihre Bilanzpressekonferenz ins Netz verlegt. Obwohl das kurzfristig geschehen musste, hat es bei den meisten gut funktioniert. Wenn die Krise vorbei ist, werden reine Webcasts aber wieder die absolute Ausnahme sein, zeigt unser Stimmungsbild. weiter
Arbeitsweisen
New Work
Die Arbeitswelt hat sich verändert. New Work lautet das Stichwort. Gerade in der Corona-Krise dürfte im Vorteil sein, wer sich rechtzeitig auf den Trend eingestellt hat. Einige Wochen bevor Covid-19 die Agenda übernahm, hat sich das prmagazin im Dax umgehört: Wie stehen die Kommunikationschefs ganz grundsätzlich zu New Work? weiter
Flugscham
Neues Bewusstsein
Im Social Web ist immer häufiger von „Flugscham“ die Rede. Der Neologismus ist zur Grundlage einer Debatte über die negativen Auswirkungen von Flugreisen geworden. Beeinflusst diese das tatsächliche Flugverhalten der Menschen? Das hat pressrelations für das prmagazin untersucht. weiter
Pharmabranche
Alarmstufe Rot
Das Coronavirus hat sich im Trend-Ranking der Pharmabranche an die Spitze gesetzt. pressrelations hat für das prmagazin untersucht, wie Medien weltweit die Umwälzungen in dem Industriezweig reflektieren. Eingesetzt wurden die FirstSignals-Methode zur Themenfrüherkennung und eine branchenspezifische Inhaltsanalyse. weiter
Pressestellentest Printverlage
Licht und Schatten
Was ist in den letzten Jahren in Sachen Digitalisierung passiert, und wie könnte die Zukunft aussehen? Das wollten wir im Pressestellentest von den deutschen Printverlagen wissen. Die Sprecher zeigen sich in der Stichprobe sehr unterschiedlich in Form. Den Sieg holt Anja Pasquay (Foto) für den BDZ. weiter
Standpunkt
Effizienz ist nicht alles
Zu oft verharren Organisationen unter dem Deckmantel von „New Work“ in Denkmustern des Industriezeitalters. So wird die „gute Arbeit“ zur Mogelpackung, die keinen nachhaltigen Business-Erfolg bringen kann, argumentiert Sina Wellschmiedt, Group Director People & Organization der Hirschen Group. weiter